für alle die gern anonym im Internet surfen wollen. Aber keine Anwendung wie zum Beispiel Tor lokal auf dem Rechner installieren wollen. Weil zum Beispiel die Installation oder Konfiguration nicht hinhaut oder es einfach schlicht nicht möglich ist. Am Arbeitsplatz

Leider ist die Webpage auf englisch gehalten. Sollte aber kein Problem sein.
Ihr geht einfach auf die Webseite von und gebt in der Adressleiste eure Seitenadresse ein die ihr aufrufen wollt und klickt dann auf "Begin Browsing".
vtunnel.com fungiert jetzt als Proxy. Die Seiten werden über vtunnel.com aufgerufen und zu euch weitergeleitet. Eure IP Adresse bleibt für die in der Adressleiste eingegebenen Seite versteckt.
Falls ihr doch noch Fragen haben solltet könnt ihr die gern hier im Forum stellen.
www.vtunnel.com ist auch über HTTPS unter folgenden Adressen erreichbar.https://www.btunnel.com
https://www.ctunnel.com
https://www.dtunnel.com
https://www.vtunnel.com
https://www.ztunnel.com
https://www.polysolve.com
https://www.beatfiltering.com
Beschreibung
Anonymizer werden benutzt, um die IP-Adresse beim Surfen zu verschleiern. Die häufigste und einfachste Variante sind anonymisierende Proxyserver. Der Proxybetreiber kennt aber immer noch die IP-Adresse des Nutzers und kann diese auf Anfrage herausgeben. Um das zu vermeiden, bauen bestimmte Tools Ketten von Proxys auf, zwischen denen der Verkehr verschlüsselt wird. Diese Variante ist langsam, aber recht sicher, da nun eine fehlende Zwischenstation die Rekonstruktion unmöglich macht. Die bekanntesten Tools dieser Art sind Tor und JAP.
Vom Unabhängigen Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD) werden weitere, zum Teil sogar internationale Projekte vorangetrieben, die Sicherheit und Datenschutz im Internet ermöglichen. P3P kann beispielsweise beim Surfen im Netz helfen, mit Hilfe von Datenschutztechnik zu erkennen, welche personenbezogenen Daten beim Besuch einer Internetseite verarbeitet werden. Darüber hinaus wird auch Forschung zu Anonymität und Pseudonymität betrieben. Das ULD wirkt dabei als unabhängige staatliche Datenschutz-Instanz bei groß angelegten internationalen Projekten zu den wichtigen Zukunftsfragen eines Identitätsmanagements mit.
Quelle:
Eine gute Seite wo alles genau auf deutsch beschrieben ist: